Erreichbar im Urlaub?


So gewinnen Sie Abstand zur Arbeit
Erreichbar im Urlaub?

Ob Urlaub, Wochenende oder Feierabend – über ein Drittel der Arbeitnehmer ist nach Dienstschluss für Fragen von Arbeitgeber und Kollegen erreichbar. Dabei erholen sich Beschäftigte nur dann ausreichend, wenn sie genügend Abstand zum Arbeitsalltag halten.

Für eine gute Erholung Arbeit und Freizeit trennen

Zwar ist die Mehrheit der Beschäftigten nicht gezwungen, außerhalb ihrer offiziellen Arbeitszeiten erreichbar zu sein – dennoch geben viele an, diesen Druck seitens des Arbeitgebers zu spüren. Besonders jüngere Beschäftigte erhoffen sich zudem bessere Karrierechancen, wenn Sie das Smartphone während Urlaub und Feierabend griffbereit halten. Die Initiative „Neue Qualität der Arbeit (INQA)“ untersucht nun im Rahmen des Projektes „MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit“ die Auswirkungen einer Dauererreichbarkeit und erarbeitet Vorschläge, wie Beschäftigte Arbeit und Freizeit trennen können. Psychologe Eberhard Thörel vom Projekt MASTER erklärt dazu: „…Für eine optimale Regeneration ist es wichtig, Abstand zu den Anforderungen des Arbeitsalltags zu bekommen. Daher sollte man eine Erreichbarkeit für Arbeitsbelange im Urlaub möglichst vermeiden“.

Tipps für den stressfreien Urlaub

Ob Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Selbständiger – ein paar einfache Tipps der INQA helfen, um im Urlaub entspannt ein paar Tage offline bleiben zu können:

  • Arbeit und Freizeit nicht nur gedanklich, sondern auch räumlich voneinander trennen – also den Computer weder im Schlafzimmer noch in der Küche einschalten, um kurz ein paar Mails zu beantworten
  • Vor dem Urlaub mit den Kollegen gegenseitige Erwartungen klären und gemeinsam eine Lösung finden
  • Absprachen mit Kollegen treffen: Außerhalb der Arbeitszeit sollten weder Mails geschrieben noch gelesen werden
  • Vertretungen rechtzeitig vor dem Urlaub organisieren und den Kollegen mitteilen. Eine zusätzliche Abwesenheitsnotiz reduziert die Anzahl an Anfragen per Mail
  • Fristen und Termine noch vor dem Urlaub erledigen. Mit ein paar Tagen Puffer rund um den Urlaub steht einer stressfreien Zeit nichts mehr im Weg

Quelle: Pressemitteilung Initiative Neue Qualität der Arbeit 10.07.2019

News

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Stephanus-Apotheke
Inhaber Dr. Bernhard Funke
Telefon 040/8 30 04 04
E-Mail st.stephanus-apotheke@t-online.de